Download – Excel2SepaXML
- Version 1.9.3
- Download 8577
- Dateigrösse 496.42 KB
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 13. Dezember 2016
- Zuletzt aktualisiert 17. September 2021
Download - Excel2SepaXML
Versionshinweise:
[16.09.2021]
Die Entwicklung von Excel2SepaXML wurde eingestellt, bitte nutzen Sie ab sofort ExcelSepaConverter.
[23.06.2021 - Version 1.9.3]
- Fehler bei der Datenvalidierung behoben -> Unter gewissen Umständen wurden Datensätze ohne Protokollmeldung übersprungen
[18.06.2021 - Version 1.9.2]
- Fehler beim Datenimport der erreichbaren Zahlungsdienstleister behoben
[03.04.2021 - Version 1.9.1]
- Fehler beim Anlegen von Auftraggeberdaten ohne Angabe von BIC/SWIFT korrigiert
Vielen Dank für den Hinweis an B. Meick
[27.01.2021 - Version 1.9.0]
- Einführung von Varianten für die Sepa Benutzerformulare
- Einstellungen können als Variante gespeichert und wieder geladen werden
- Die Varianten werden als XML-Datei im Appdata-Verzeichnis (%AppData%Excel2SepaXML) gespeichert
- Dateiname: variants.xml
- Falls es Probleme gibt kann die Datei einfach gelöscht werden
- Datenstand für das Verzeichnis der erreichbaren Zahlungsdienstleister im Import-Formular hinzugefügt
Vielen Dank für das Feedback an F. Trautwein
[15.12.2020 - Version 1.8.0]
Zum Abschluss des Jahres noch ein Funktionsupdate und andere kleine Änderungen.
- Möglichkeit hinzugefügt die verwendeten SWIFT-Codes (BIC) in den Datenträgern gegen das SCL-Directory der Bundesbank zu prüfen
- Importformular hinzugefügt
- UI entsprechend angepasst
- Das Formular unterstützt bei Download und Import der SCL-Directory Daten
- Erinnerungsfunktion bei Start der Anwendung hinzugefügt
- Funktion ist beliebig aktivier- oder deaktivierbar
- Zeitraum anpassbar
- Im Standard ist die Funktion aktiv und der Intervall auf 1 Monat eingestellt
- Neue Option bei Lastschrift und Überweisung
- Prüfung gegen die SCL-Directory Daten ist standardmäßig aktiviert
- Es wird die Existenz im SCL-Directory geprüft und ob der entsprechende Service bereitgestellt wird (Überweisung, Lastschrift -> CORE & B2B)
- Das Protokoll wurde um entsprechende Meldungen erweitert, sollte eine BIC/SWIFT-Code für den gewünschten Service nicht erreichbar sein
- Importformular hinzugefügt
- Die Spaltenbreiten in den Tabellenblättern wurden vergrößert für mehr Inhalt
- Die erlaubte Länge des Auftraggeber Name wurde auf 70 erhöht
Die Programmdokumentation werde ich voraussichtlich erst zwischen den Feiertagen aktualisieren. Ich wünsche schöne Feiertage!
[14.11.2020 - Version 1.7.1]
- Dateinamen an tatsächliche Ausführungsart angepasst
- Standardüberweisung -> "CCT.."
- Eilüberweisung -> "CCU.."
- Core Lastschrift -> "CCD.."
- B2B Lastschrift -> "CCB.."
- Danke für den Hinweis an Alex
[01.07.2020 - Version 1.7.0]
- Möglichkeit hinzugefügt bei Überweisungen einen Purpose Code anzugeben
[28.04.2020 - Version 1.6.0]
- Stapelverarbeitung (BatchBooking) bei Lastschrift hinzugefügt
- Deckblatt der Lastschrift um die entsprechende Eigenschaft ergänzt
[11.04.2020 - Version 1.5.3]
- Fehlermeldungen im Log weiter spezifiziert
- leere EndToEndId ist nun zulässig
- Lastschrift Sequenztyp "FNAL" hinzugefügt
[31.03.2020 - Version 1.5.2]
- BIC-Validierung bei IBAN-only Transaktionen deaktiviert
- Fehlermeldungen überarbeitet
[25.03.2020 - Version 1.5.1]
- Validierung der Mandat-Referenz bei SEPA-Lastschriften ergänzt
[25.03.2020 - Version 1.5.0]
- Umwandlung für Umlaute hinzugefügt ("Ä" -> "Ae", "ä" -> "ae", usw.)
- Validierung der Eingabedaten in Benutzerdialogen und in Excel-Arbeitsblättern angepasst
- Werte werden gegen den entsprechenden regulären Ausdruck der SEPA-Spezifikation geprüft
- Fehler werden, wie gewohnt, auf Wunsch in einem Protokoll gespeichert
- Option entfernt einen Datenträger zu erstellen, wenn Fehler bei der Validierung auftraten
[06.03.2020 - Version 1.4.1]
- Auswahl der Währung wieder entfernt, da Datenträger fehlerhaft
[11.02.2020 - Version 1.4.0]
- Stapelverarbeitung bei Sammelüberweisung standardmäßig aktiviert
- BETA: Währungsauswahl hinzugefügt
- unterstützte Währungen:
- Euro (EUR)
- Schweizer Franken (CHF)
- unterstützte Währungen:
[31.12.2019 - Version 1.3.1]
- Fehler beim Erstellen des Deckblatt behoben
[08.10.2019 - Version 1.3.0]
- IBAN & BIC können nun auch formatiert eingegeben werden (z.B.: DE03 3905 0000 0000 0569 84)
- Leerzeichen werden vom Programm entfernt
[19.08.2019 - Version 1.2.0]
- Deckblatt (Zusammenfassung) hinzugefügt
- PDF-Format
- Die Erstellung kann mittels eines Kontrollkästchens aktiviert werden
- Das Deckblatt wird im gleichen Verzeichnis wie der SEPA-Datenträger abgelegt
- Formulare für Überweisungen und Lastschriften werden mitgeliefert
- Die Formulare können individuell angepasst werden
- Die Dateibezeichnung darf sich nicht ändern!
- Die Tabelle muss an erster Stelle im Dokument erhalten bleiben!
- Oberfläche leicht angepasst
[28.01.2019 - Version 1.1.0]
- Multibanking hinzugefügt
- Beliebig viele Bankkonten speicherbar
- Der Speicherort wurde in das AppData-Verzeichnis verlegt in Form einer XML-Datei
- Die bisher gespeicherte Bankverbindung geht verloren!
- Die Registry wird beim Start der Anwendung aufgeräumt
[03.08.2018 - Version 1.0.3]
- Kompatibilität zu Office 64 Bit
- Validierung der Auftraggeberdaten korrigiert
[23.03.2018 - Version 1.0.2]
- Validierung der Auftraggeberdaten funktioniert nun korrekt
[07.02.2017 - Version 1.0.1]
- Problem behoben, dass Beträge mit Komma statt Punkt ausgegeben wurden